Zum öffnen der Protokolle verwende bitte das Kennwort aus der Einladung zum Barcamp.
11:15
Diversität in der Außenpolitik (Vorstellung des Netzwerks Diplomats of Color)
(Tiaji Sio, Auswärtiges Amt)
Digitalität: Förderung oder Bedrängnis von Diversität?
(Peter Kettner, Auswärtiges Amt)
Erbittertes Verhandeln: Rahmenbedingungen von Räumen der AKBP zur Aushandlung von Diversität
(Julius Heinicke, Uni Hildesheim)
Ministerien, Mittlerorganisationen und Zivilgesellschaft: gemeinsam diversitätorientierte Kulturelle Bildung weltweit gestalten
Rolf Witte, BKJ – Bundesvereinigung Kulturelle KInder- und Jugendbildung eV)
12:15
„Warum darf ich denn nicht mitreden“? Diversität im Zeitalter der Identitätspolitik (Katharina von Ruckteschell-Katte
Goethe-Institut London)
Beyond the binary: Games und Diversität.
(Lara Keilbart)
Diversität, Digitalität, Diskurs und die Frage nach Demokratie
(Renke Fahl-Spiewack, Auswärtiges Amt)
15:00
Scenario Planning: Die Welt kann auch anders sein. An jedem Ort. Für jeden Menschen. In unseren gemeinsamen Zukünften
(Kassandra Becker, Auswärtiges Amt)
Moderner trans-Atlantischer Dialog muss gesellschaftliche Vielfalt abbilde.
(Katja Wiesbrock Donovan)
Diversity in contemporary art – wie viel Multikulturalität und Gleichberechtigung lässt die zeitgenössische Kunst zu? (Verdiana Albano, Visual Artist)